Konzerte im Radio

Konzerte

Dienstag 20:03 Uhr SWR Kultur

Jazz Session

Far East - Albert Mangelsdorff 1964 in Asien Von Julia Neupert Jazz als deutscher Exportschlager? Viele waren skeptisch, als das Goetheinstitut 1964 zum ersten Mal improvisierende Musiker als Kulturbotschafter Westdeutschlands auf eine Tournee durch Asien entsandte. 10 Wochen lang reisten der Posaunist Albert Mangelsdorff und sein Quintett damals durch verschiedene Länder - und wurden von Iran über Malaysia bis Japan für ihre Musik frenetisch gefeiert. Joachim Ernst Berendt hat diese erfolgreiche Konzerttour damals als Rundfunkredakteur begleitet und in mehreren Sendungen dokumentiert. Albert Mangelsdorff: Blue fanfare Albert Mangelsdorff Quintett 1964: Albert Mangelsdorff, Posaune Günter Kronenberg, Altsaxofon Heinz Sauer, Tenorsaxofon Günter Lenz, Kontrabass Ralf Hübner, Schlagzeug Albert Mangelsdorff / Günter Lenz / Ralf Hübner: Sakura Sakura Albert Mangelsdorff Quintett 1964 Albert Mangelsdorff: Burungkaka Albert Mangelsdorff Quintett Albert Mangelsdorff: Three Jazz Moods Albert Mangelsdorff Quintett Jerome Kern: The way you look tonight Albert Mangelsdorff, Posaune Vic Luna, Posaune Narding Aristorenas, Tenorsaxofon Heinz Sauer, Tenorsaxofon O. Concepcion, Trompete Dave Packer, Piano Günter Lenz, Bass Ralf Hübner, Schlagzeug Traditional: Now Jazz Ramwong Albert Mangelsdorff Quintett 1964 Ravi Shankar: Thema aus "Pather Panchali" (Film) Albert Mangelsdorff Quintett 1964

Dienstag 21:05 Uhr Deutschlandfunk

Jazz Live

Lisa Wulff Quartett Adrian Hanack, Saxofon, Flöte Frank Chastenier, Klavier Lisa Wulff, Bass Silvan Strauß, Schlagzeug Aufnahme vom 24.6.2023 bei JazzBaltica in Timmendorfer Strand Am Mikrofon: Jan Tengeler 2016 gewann die Bassistin und Komponistin Lisa Wulff mit ihrem zwei Jahre zuvor gegründeten Quartett den JazzBaltica-Förderpreis. Seitdem ist sie ein gern gesehener Gast bei dem Festival im Ostseebad Timmendorfer Strand. Bei ihrem Auftritt im Jahr 2023 spielte sie Kompositionen aus ihren jüngsten CDs "Wondrous Strange" und "Poison Ivy" - zu deutsch: giftiger Efeu. Ein Titel, den Wulff mit einem knallgrünen Hosenanzug auch auf der Bühne veranschaulichte. Allerdings kann diese Assoziation auch in die Irre führen, denn bei aller Frische wirkt Wulffs Musik nicht toxisch, sondern stets freundlich und zugewandt. Es ist Modern Jazz ohne Scheuklappen, im Zentrum steht das agile Miteinander der vier Instrumentalisten, impressionstische Einflüsse treffen auf Uptempo Swing und bei aller Komplexität und intellektueller Tiefe ist das Ganze nicht zu verkopft.

Dienstag 22:04 Uhr WDR3

WDR 3 Jazz

Mit Niklas Wandt Eric Dolphy: Jazz-Ikone und Wegbereiter Klassisch ausgebildet und tief verwurzelt im Blues und Bebop hat Eric Dolphy an Altsaxophon, Flöte und Bassklarinette neue Ausdrucksformen geschaffen - kantig, gründelnd, röhrend und unheimlich dringlich klang er. Die Kritik hatte er nicht immer auf seiner Seite. Vielen Mitmusiker und jüngeren Adepten hat er den Weg zu einer neuen spielerischen Freiheit gewiesen. Ende der 1950er Jahre machte Dolphy erstmals in seiner Heimat Los Angeles auf sich aufmerksam, als Mitglied des Chico Hamilton Quintet, wenig später als Sideman des Bassisten Charles Mingus und des Saxophonisten John Coltrane und ab 1960 als Bandleader. Seine letzten Aufnahmen machte er in Amsterdam u.A. mit dem Pianisten Misha Mengelberg und dem Schlagzeuger Han Bennink - später Kernfiguren der freien Improvisation. In dieser Sendung werden auch Aufnahmen von Eric Dolphy als Sideman zu hören sein, etwa aus den legendären Liveeinspielungen mit John Coltrane im New Yorker Village Vanguard 1961 oder aus "Ezz-thetic" des Komponisten George Russell.

Dienstag 22:33 Uhr NDR kultur

Play Jazz!

Jazz Open Hamburg 2023: Ashraf Sharif Khan Viktor Marek / Lukas Klapp Quartett Im Play Jazz! - Konzert werden Liveaufnahmen des NDR aus dem Rolf-Liebermann-Studio, aus Clubs und von Festivals im Sendegebiet gesendet. Mitschnitte von JazzBaltica, Elbjazz, Eldenaer Jazz Evenings, See More Jazz oder der Jazzwoche Hannover zeigen die Vielfalt der Festivallandschaft im Norden. Neben aktuellen Aufnahmen ist Dienstagabend auch der Platz für Konzertschätze aus den Archiven des NDR. Play Jazz!

Montag Mittwoch