Features im Radio

Features

Sonntag 07:05 Uhr Bayern 2

Bayern 2 Glauben Zweifeln Leben

Religion und Orientierung Aktuelles aus dem religiösen und spirituellen Leben in Bayern und der Welt. "Glauben Zweifeln Leben" stellt die großen Fragen des Lebens und sucht nach Antworten. Moderation: Irene Esmann Darin: 7.25 Zum Sonntag Michael Schrom 8.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr 8.10 Religion - Die Dokumentation Wofür ich lebe: Fußball Von Antje Dechert Das Feature "Religion - Die Dokumentation" ist in der ARD-Audiothek verfügbar. Die ganze Sendung hören Sie auch in der BR Radio App bei Bayern 2. Tausende Jungs und auch Mädchen träumen davon, Fußballstar zu werden. Doch den Sprung in den Profifußball schaffen die wenigsten. Der 15-jährige Xaver ist diesem Traum schon etwas nähergekommen: Er spielt im Kader eines Erstligisten. Wie leicht es von da wieder bergab gehen kann, weiß Sebastian Kneißl. Der heute 41-Jährige spielte mit 15 in der Jugendnationalmannschaft. Dann holte ihn der FC Chelsea in die englische Premier-League. Aber - der Durchbruch blieb aus. Stattdessen kickte er als Streetworker mit benachteiligten Kids in den Londoner Vorstädten. Beide, das junge Talent und der gescheiterte Profi sagen: Für den Fußball zu leben lohnt sich auch dann, wenn es nichts wird mit der großen Karriere. Denn Fußball gibt noch viel mehr: Gemeinschaft, Zusammenhalt, Selbstvertrauen und Zuversicht.

Sonntag 13:04 Uhr WDR5

Dok 5 - Das Feature

Einmal gesund und günstig, bitte Mittagstisch in Kita und Schule Von Maike von Galen Wiederholung: 20.04 Uhr Produktion: WDR 2024

Sonntag 14:00 Uhr radio3

Feature

Sonntag 14:04 Uhr SWR Kultur

Feature

Das Phantom des Hörspiels - Erik Bauersfeld Feature Von Martina Groß "It"s a trap!" Mit diesem Satz ist absurderweise der große Hörspielmacher und amerikanische Radiopionier Erik Bauersfeld berühmt geworden. Er sprach ihn als "Admiral Ackbar" in der Star-Wars-Reihe und erlangte damit Weltruhm. Den hätte er allerdings eher für sein Radioschaffen verdient gehabt: Als Hörspielmacher und -initiator in Kalifornien, Erfinder der Außenaufnahmen für das Hörspiel und immerwache Muse verschiedener Soundfrickler, Klangartisten und Toningenieure in Berkeley. Martina Groß hat sich auf den Weg nach Kalifornien und auf die Spuren dieses Radiomannes gemacht. (SWR 2023)

Sonntag 15:04 Uhr WDR3

WDR 3 Kulturfeature

Kleinbürger, Genie, Antisemit Der Fall Louis-Ferdinand Céline Von Christoph Vormweg Produktion: WDR 2024

Sonntag 18:00 Uhr HR2

Feature

Neues aus den USA | Korrespondenten der ARD In den USA wird in diesem November ein neuer Präsident gewählt. Es ist eine Schicksalswahl, auch für Europa. Wie ist die Stimmung in den USA, welche Probleme drücken die US-Amerikaner?

Sonntag 18:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur

Nachspiel. Feature

Paris, Paris, wir fahren nach Paris! Deutsche Volleyballer heiß auf Olympia Von Wolf-Sören Treusch "Ich könnte jede Sekunde losheulen", platzte es aus dem 38-jährigen Georg Grozer heraus, als die Olympia-Qualifikation geschafft war. Grozer ist der Star der deutschen Volleyball-Nationalmannschaft. Zum ersten Mal seit London 2012 nimmt wieder ein Männer-Team des DVV an Olympischen Spielen teil. Und gilt manchen gar als Geheimtipp auf eine Medaille. Ähnlich schaut das Szenario für die vier Beach-Volleyball-Teams aus, die für Deutschland in Paris an den Start gehen. Am ehesten wird den Sitzvolleyballern bei den Paralympics eine Medaille zugetraut. Volleyball - egal, in welcher Spielform - steht in Deutschland im Schatten der übrigen Ballsportarten. Vorbei die Zeiten, als neue Mitgliederrekorde verzeichnet wurden. Zum Beispiel nach Olympia 1972 in München. Damals wurde die Hallensportart wegen ihrer spektakulären Ballwechsel populär.

Sonntag 20:03 Uhr Bayern 2

Bayern 2 Radiofeature

Eine Stunde, ein Thema Wiederholung vom Samstag, 13.05 Uhr .

Sonntag 20:04 Uhr WDR5

Dok 5 - Das Feature

Einmal gesund und günstig, bitte Mittagstisch in Kita und Schule Von Maike von Galen Produktion: WDR 2024

Samstag Montag